Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Aus den Gesellschaften

Nachhaltig für Mensch und Natur

Bad Bocklet, 14.05.2024. Das Kurhaus Hotel Bad Bocklet steht für Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Doch nicht nur den Gästen soll es mitten im Kurpark des Staatsbades gut gehen, sondern auch die Natur soll Achtsamkeit erfahren. Dass es das Kurhaus-Team ernst nimmt mit seiner Verantwortung für Mensch und Umwelt, zeigt die Zertifizierung GreenSign. Auf Anhieb erreichte das seit fast 100 Jahren von der Caritas geführte Haus im UNESCO Biosphärenreservat Rhön hier Level 4 von 5.

Das Kurhaus Hotel Bad Bocklet im Bäderland Bayerische Rhön ist ein Caritas-geführtes Traditionshaus für Gesundheit und Erholung. Die historischen Gebäude wurden vor einigen Jahren umfassend renoviert und modernisiert. Gäste schätzen die einzigartige Mischung aus klassischer Kur, authentischem Ayurveda und trendiger Wellness mitten im Kurpark des Staatsbades Bad Bocklet.

Ab sofort GreenSign-Hotel

„Ab sofort darf sich das Kurhaus Hotel Bad Bocklet GreenSign-Hotel nennen“, erklärt Direktor Bastian Gaber, der sich darüber mit seinem rund 40-köpfigen Team freut. Die Level-4-Zertifizierung als GreenSign-Hotel bestätigt die Ausrichtung des Gesundheitsspezialisten auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen.

Basis der Zertifizierung bildete eine detaillierte Selbstevaluierung. Bei einer anschließenden Vor-Ort-Besichtigung überzeugte sich dann eine GreenSign-Repräsentantin persönlich, dass alle Prozesse, Produkte und Praktiken den hohen Standards des GreenSign-Instituts entsprechen.

Noch nachhaltiger werden

„Unser Ziel ist es jetzt natürlich, das höchste Level 5 zu erreichen“, betont Bastian Graber. Hierfür werde man künftig intensiv an den Themen Energieeinsparung, Ressourcenschonung und Müllvermeidung arbeiten. Ein gutes Beispiel ist die bereits erfolgte Umstellung auf eine digitale Gästemappe anstelle von Papier sowie das Projekt „Zeichen setzen“. Gäste, die der Umwelt zuliebe auf die Zimmerreinigung verzichten, erhalten wahlweise ein Getränk im Bistro oder der Gegenwert wird an die Caritas-Stiftung für einen guten Zweck gespendet. Beim Thema Soziale Verantwortung sei man als Caritas-Haus ohnehin schon sehr gut aufgestellt, so Bastian Graber abschließend.

Caritas-Einrichtungen gGmbH

Zum Hintergrund: Bewertungskriterien von GreenSign  im Rahmen der Prüfung wurden folgende Bereiche des Kurhaus Hotels Bad Bocklet auf ihre Nachhaltigkeit überprüft: Management und Kommunikation, Umwelt (Energie, Wasser und Abfall), Biodiversität und Kulturelles Erbe, Einkauf, Regionalität und Mobilität, Qualitätsmanagement und nachhaltige Entwicklung sowie Soziale und Wirtschaftliche Verantwortung. Volle Punktzahl erreichte das Kurhaus-Team beim Zusatzpunkt Umweltprogramm.