Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Montag, 09.02.2026 bis Dienstag, 10.02.2026

Kompetent Leiten in den Pastoralen Räumen - Modul 2

Kooperation mit der Abteilung Pastorale Entwicklung und Konzeption

In einem Pastoralen Raum eine Leitungsfunktion wahrzunehmen, erfordert eine hohe Führungskompetenz. Durch das neue Leitungsmodell verändern sich Rollenbilder, Formen der Zusammenarbeit sowie das persönliche Selbstverständnis als Seelsorger/in. Viele erleben eine herausfordernde Spannung zwischen Seelsorge und Management. 

Die Fähigkeit, Menschen zu führen, ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss beständig weiterentwickelt und reflektiert werden. Dieser spezielle Leitungskurs soll Sie in Ihrer verantwortungsvollen Funktion unterstützen. Seminarinhalte sind:
• Herausforderungen an Leitungsrollen
• Handlungsfähig bleiben in Veränderungen und Herausforderungen partizipativer Leitung
• Leitungsverständnis, Motivation, Teamführung
• Eigenes Konfliktverhalten, Umgang mit Widerständen

Geplant ist zudem ein Fachgespräch mit der Hauptabteilungsleitung Personal zu spezifischen Fragen der Teilnehmenden.
An den Kurs schließen sich optional drei Termine zu Gruppencoaching an. Die Teilnahme von Moderator und Koordinator/in aus demselben Pastoralen Raum wird begrüßt, ist aber nicht zwingend.

Zielgruppe: 
Moderatoren, Kuratoren, Koordinator/innen

Termine/Orte: 
Modul 1: 17.-18.11.2025, Mo 9:00-18:00 Uhr und Di 9:00-17:00 Uhr, Schönstattzentrum Marienhöhe, Würzburg
Modul 2: 09.-10.02.2026, Mo 9:00-18:00 Uhr und Di 9:00-17:00 Uhr, St. Markushof, Gadheim

Referentin: 
Birgit Dreßler, Bankfachwirtin, Management-Trainerin und -beraterin

Begleitung: 
Christine Steger, Wolfgang Schuberth

Anmeldung: 
Bis 15.10.2025 beim Fortbildungsinstitut

Zurück